Gesundheit ist ansteckend: Praxisbuch Salutogenese

Buchvorstellung Theodor Dierk Petzold, Irisiana Ganz auf Gesundheit eingestellt Die westliche Medizin konzentriert sich ganz auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten, der Pathogenese. Dem gegenüber steht der alternative Ansatz der Salutogenese. Diese Perspektive beschäftigt sich mit der Entstehung von Gesundheit beim Menschen. Sie sucht nicht nach den Krankheiten und Schwächen, sondern nach den physischen … Weiterlesen …

Selbstheilungskräfte: Quellen der Gesundheit und Lebensqualität

Buchvorstellung Josef Ulrich, Aethera Krisen und Krankheiten stellen uns immer wieder vor die Frage, was wir selbst zur Heilung beitragen können. Doch wie soll man gerade dann neue Kräfte schöpfen, wenn diese völlig aufgebraucht zu sein scheinen? Josef Ulrich nimmt den Leser mit auf einen Weg, der ihn in das Zentrum seiner ureigenen Impulse führt … Weiterlesen …

… und flüstere mir vom Leben – Wie ich den Krebs überwand

Buchvorstellung Annette Rexrodt von Fircks, Ullstein „Ich entschied mich fürs das Leben“ Annette Rexrodt von Fircks war 35 und Mutter von drei kleinen Kindern, als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt. Sie verlor beide Brüste und man gab ihr nicht mehr viel Zeit zu leben. Doch sie kämpfte, verschlang Bücher über Atemtherapie und Positives Denken. Sie … Weiterlesen …

Man sagt sich mehr als einmal Lebewohl

Buchvorstellung David Servan-Schreiber, Goldmann Eine berührend offene Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben Was bleibt von der ganzheitlichen Antikrebs-Medizin, wenn der Krebs den besiegt, der sie erdacht hat? Alles, meint David Servan-Schreiber. Fast 20 erfüllte Lebensjahre hat er dem Tumor abgetrotzt. Der französische Arzt und Neurowissenschaftler ermutigte Erkrankte auf der ganzen Welt, ihr Schicksal aktiv anzugehen. … Weiterlesen …

Resilienz: Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out

Buchvorstellung Christina Berndt, dtv Krisen in Chancen verwandeln Das Leben ist hart geworden im 21. Jahrhundert. Der Leistungsdruck ist groß, nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im Beziehungsleben. Wie gut wäre es also, so etwas wie Hornhaut auf der Seele zu haben! Eine Lebenseinstellung, die den Blick zuversichtlich nach vorn lenkt. Eine Haltung, die auf … Weiterlesen …